Alle geSCHICHTEN

  • Der Film erzählt die Geschichte um die Familie Baumanns, die in Niersdorf lebt, einem Ort am Niederrhein, der in wenigen Jahren der Braunkohleförderung weichen soll.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Freilichtmuseum, Eventlocation und Campingplatz auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Braunkohletagebaus Golpa-Nord bei Gräfenhainichen.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Chronologie des Verschwindens: Eine Fotodokumentation hält die Erinnerung an Umsiedlungen im Raum Garzweiler aufrecht.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Geschichte und Kultur online entdecken: das Virtuelle Museum des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Am Beispiel der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Keyenberg werden die Herausforderungen eines tagebaubedingten Umsiedlungsprozesses dokumentiert.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Briketts, auch Klütten genannt, werden noch heute zum Verfeuern und Heizen genutzt. In Massenproduktion hergestellt wurde ihnen in der Brikettfabrik Wachtberg mit einem schweren Stempel der Name „Union“ aufgedruckt. Anders verhält es sich mit Sonderbriketts, die ausschließlich zu besonderen Anlässen und mit eigens hergestellten Stempeln in Auflagen von ca. 3000 Stück gefertigt wurden. Der Formleger Marc Büsgen erinnert sich.

    Hier geht's zur geSCHICHTE

Neue geSCHICHTEN

zurück zur Übersicht