Bei einer Planungskonferenz berieten Menschen aus Zivilgesellschaft, Kirche und Institutionen, wie sie weiter Dialoge organisieren, Bürgerbeteiligung stärken und Versöhnung fördern.
Am 24. September 2024 fand die Premiere des Films "Eine Ära geht zu Ende. Produktion und Vertrieb von Briketts in Frechen-Wachtberg" im Frechener Linden-Theater statt.
Bei einer Planungskonferenz berieten Menschen aus Zivilgesellschaft, Kirche und Institutionen, wie sie weiter Dialoge organisieren, Bürgerbeteiligung stärken und Versöhnung fördern.
Ende des Jahres war unsere wachsende Ausstellung im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath zu sehen.
Das kollaborative Lern- und Gestaltungsformat für das Rheinische Revier hat wieder einmal zahlreiche Menschen, Gruppen und Institutionen auf Augenhöhe zusammengebracht.
Der Tourismustag Rheinisches Revier am 12.6.2024 war die zweite große Veranstaltung im Rahmen der aktuellen Entwicklung des „Strategischen Konzepts für die touristische Entwicklung im Rheinischen Revier“.
Bei einer Planungskonferenz berieten Menschen aus Zivilgesellschaft, Kirche und Institutionen, wie sie weiter Dialoge organisieren, Bürgerbeteiligung stärken und Versöhnung fördern.
Das geSCHICHTEN-Team war mit der geSCHICHTEN-Schreibmaschine vor Ort, hat zugehört und mit den Menschen über ihre Zukunftsideen gesprochen. Wie geht es weiter mit den Dörfern Keyenberg, Berverath, Kuckum, Oberwestrich und Unterwestrich? Wo siehst Du Dein Dorf in 10 Jahren? ...
Im Sommer 2023 war unsere wachsende Ausstellung in Haus 5 der LVR-Klinik Düren zu sehen. Das Rheinische Revier und seine Menschen stecken voller geSCHICHTEN. In der geSCHICHTEN-Werkstatt werden einige davon aufgezeigt. Die wachsende Ausstellung trägt dazu bei, neben den ...
„We run the futuRE!“ – gestern waren wir mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten in Frechen vertreten. Bei dem Erlebnistag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier kamen die Bürger*innen aus der Region mit Institutionen und Unternehmen zusammen, die ...
Zusammen mit Dr. Guido Hitze vom Energeticon ins "Haus 5".
Innerhalb der Projektwoche standen die geSCHICHTEN der Menschen im Mittelpunkt.
Das geSCHICHTEN-Team fing beim Erkelenzer Wochenmarkt Erzählungen vom Leben mit dem Tagebau ein.