geSCHICHTEN erzählen

– Deine Region sichtbar machen

Eine Vielfalt von ZeitSCHICHTEN, ErdSCHICHTEN, ErzählSCHICHTEN, ErinnerungsSCHICHTEN und vor allem die individuellen geSCHICHTEN der Menschen machen die Region aus, prägen das kulturelle Erbe und stehen jeweils für eigene Perspektiven. Diese geSCHICHTEN möchten wir gemeinsam mit Euch sichtbar machen, miteinander vernetzen und so dem Rheinischen Revier eine starke Stimme geben.

Was ist eine geSCHICHTE?

Eine geSCHICHTE ist ein Fensterblick in die VielSCHICHTigkeit der Region. Sie beschreibt eine bestimmte Situation, eine Erinnerung, einen Gegenstand; etwas, das mit der kulturellen Vielfalt des Rheinischen Reviers in Zusammenhang steht.

Eure geSCHICHTEN bilden einen wichtigen Bestandteil für ein gemeinsam entwickeltes Verständnis vom Rheinischen Revier und was dessen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit den dort lebenden Menschen zu tun hat.

Hier einige Beispiele:

  • Ein Museum erzählt von (Alltags-)Gegenständen aus vergangenen Zeiten, die eine bestimmte geSCHICHTE der Region veranschaulichen.
  • Eine Privatperson schreibt über etwas, das dem Braunkohletagebau weichen musste und hält damit die Erinnerung an ein Stück Heimat aufrecht.
  • Ein Mitglied berichtet über die Aktivitäten seines Vereins. Auf diesem Wege wird immaterielles Kulturerbe der Region bekannter gemacht.

Wer kann eine geSCHICHTE einreichen?

Alle können eine geSCHICHTE einreichen. Das Angebot richtet sich an Menschen der Region und darüber hinaus, ob Privatpersonen, kulturelle Akteur*innen, Vereine, Museen oder zivilgesellschaftliche Initiativen. Auch aus Schulprojekten oder universitären Zusammenhängen können geSCHICHTEN hervorgehen.

Warum soll ich eine geSCHICHTE einreichen?

Bei uns kannst Du mit Deinen geSCHICHTEN vielfältige Themen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Mit Hilfe der geSCHICHTEN werden unterschiedliche Orte miteinander verbunden. Daraus entsteht ein Netzwerk, das Dich mit anderen Menschen zusammenbringt und einen revierweiten Austausch ermöglicht.

GESCHICHTE BEITRAGEN
DOWNLOAD LEITFADEN

Du möchtest auch eine geSCHICHTE beitragen?

Mach mit!

Mehr erfahren