Alle geSCHICHTEN

  • Unser Autor Jakob Scheffel beschreibt die bewegte Geschichte der denkmalgeschützten Kirche, die sich bis in das Jahr 1308 zurückverfolgen lässt.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Die Fußgängerzone in der Euskirchener Innenstadt mit braunem Wasser überflutet.

    Die Flutkatastrophe im Juli 2021 mit schweren Sturzfluten und Überschwemmungen in Westeuropa hatte verheerende Folgen für Menschen und Umwelt. Zwischen dem 12. und 19. Juli 2021 verursachte das Tief „Bernd“ schwere Niederschläge.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • 3D-Modell der Grundmauern der Kapelle mit freigelegten Bestattungen während der Ausgrabungen.

    Viele der frühesten Kirchen des ländlichen Rheinlandes gehen auf frühmittelalterliche Gründungen (ab der Mitte des 5. Jh.) zurück. Sie stellen wichtige Kristallisationspunkte für die Entstehung von Dörfern und die Bildung von (Kirchen-)Gemeinden dar. Oft sind sie bis heute kilometerweit sichtbare Landmarken.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Frei nach dem Spruch „Geh nie ohne einen Pfennig in der Tasche in den Wald“ war es in Franks Familie üblich, im Frühjahr nie ohne Gummibänder in die Umgebung zu gehen. Der Wald zwischen Morschenich und Elsdorf, „da, wo jetzt das Loch ist“, wie er beschreibt, spielte eine wichtige Rolle in seiner Kindheit.

    Hier geht's zur geSCHICHTE

Neue geSCHICHTEN

zurück zur Übersicht