Alle geSCHICHTEN

  • Teil der Ausstellung "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" ist eine ca. 90 Jahre alte Taschenuhr – in welcher Beziehung steht sie zur Braunkohle und dem Rheinischen Revier?

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Teil unserer "geSCHICHTEN-Werkstatt" ist eine Schieferplatte aus der im Jahr 2020 abgebrannten Westricher Mühle bei Oberwestrich.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Teil unserer "geSCHICHTEN-Werkstatt" ist ein Ziegelstein, der vom Friedhof in Keyenberg (alt) stammt. Er erinnert an den Widerstand gegen die Braunkohle in den Dörfern am Tagebau Garzweiler.

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Teil unserer "geSCHICHTEN Werkstatt" ist das Schild "Plenumsübersicht", das aus der Besetzung von Lützerath stammt. Was hat es mit ihm auf sich?

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Teil unserer "geSCHICHTEN-Werkstatt" ist das gelbe X, das zum Zeichen des Widerstands gegen die Braunkohle geworden ist. Wie kam es von Gorleben in die Dörfer am Tagebau Garzweiler?

    Hier geht's zur geSCHICHTE
  • Das Wimmelbild lädt dazu ein, in ihm nach den vielen geSCHICHTEN aus dem Widerstand gegen die Braunkohle im Rheinischen Revier zu suchen. Das F3_kollektiv nutzt es in seiner machtkritischen Bildungsarbeit zum globalen Prozess der Digitalisierung.

    Hier geht's zur geSCHICHTE

Neue geSCHICHTEN

zurück zur Übersicht