Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Rheinischen Reviers

Wie sah es im Rheinischen Revier im Mittelalter aus und welche Spuren hinterließ Napoleon? Was versteht man unter Rekultivierung und seit wann wird eigentlich gegen den Kohleabbau protestiert? Wie wird mit der schwindenden Braunkohleindustrie und ihren Hinterlassenschaften umgegangen? Der geSCHICHTEN-Podcast gibt Antworten.

Unsere Sonderreihe beim Podcast „Geschichte Europas“ erscheint seit Anfang 2023 und lässt verschiedene Expert*innen zu Wort kommen. Sie berichten über aktuelle Forschungen und gewähren Einblicke in ihre Projekte und Arbeitsbereiche.

Es geht um Umbrüche der letzten 7.500 Jahre in der Region des Rheinischen Reviers von der Sesshaftwerdung der Menschen bis zur gegenwärtigen Dekarbonisierung. Aber auch um Themen, welche die Region aktuell besonders bewegen. Die Situation gestern, heute und morgen der anderen deutschen Kohlereviere vom Ruhrgebiet bis in die Lausitz öffnet den Blick für Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zum Rheinischen Revier.

„Geschichte Europas“ ist über die gängigen Podcast-Apps abrufbar.

Staffel I

Staffel II

Du möchtest mehr über das Projekt erfahren?

Melde dich hier zu unserem Newsletter an!

Anmelden