Home Kalender Veranstaltungen Europäischer Tag der jüdischen Kultur im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen: Schulen in der „Schul“
Ausstellung zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur. (© Foto: A. Jaeger)

Europäischer Tag der jüdischen Kultur im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen: Schulen in der „Schul“

Schulprojekte des Stiftischen Gymnasiums Düren und des Couven Gymnasiums Aachen: Präsentation und Diskussion

Jüdische Schüler am Stift – Eine Spurensuche

In den Schülerlisten des 19. und 20. Jahrhunderts finden sich immer wieder Namen jüdischer Schüler, die das Stiftische Gymnasium in Düren besuchten. Über ihre Geschichte ist zumeist kaum etwas bekannt. Sie ergriffen unterschiedlichste Berufe, wurden z.B. Viehhändler, Geschäftsleute, Ärzte, Rechtsanwälte. Eine Projektgruppe hat die Lebensläufe jener Absolventen des Gymnasiums erforscht und dokumentiert. Im Rahmen eines bildgestützten Vortags wird der aktuelle Stand der Forschungen vorgestellt.

Leben und Wirken des Fredy Hirsch (1916-1944)

Die Geschichte des hervorragenden Athleten und charismatischen Menschen Hirsch, der sich in der Jugendarbeit des Jüdischen Pfadfinderbundes engagierte, ist ergreifend. 1935 flüchtete er in die Tschechoslowakei nach Prag und Brünn. Nach Theresienstadt 1941 deportiert, engagierte er sich in der Jugendfürsorge für die gefangenen jüdischen Kinder. Im KZ Auschwitz-Birkenau konnte er hunderten Kindern ein wenig Würde und Halt geben. Das Couven Gymnasium hält das Andenken an Fredy Hirsch wach und hat für ihn einen virtuellen Gedenkort geschaffen. Das Projekt wird von Reiner Herrmann und Jürgen Nendza vorgestellt.

Das Stiftische Gymnasium ist die älteste höhere Schule in Düren, erwachsen aus einer Lateinschule, die schon im 16. Jhd. bestand. Das heutige Schulgebäude am Alteneich wurde 1952 bezogen. Das Projekt wird von Dr. Achim Jæger, Lehrer für Deutsch und Geschichte, und Dr. Thomas Rubel, Lehrer für Latein und katholische Religion, sowie den Schüler*innen Lukas Baumann, Finn Kuhlmann, Jannik Marschall, Emily Marx und Robin Schmitz vorgestellt.

Das städtische Couven Gymnasium Aachen geht auf eine Baugewerkschule von 1818 zurück. Als Projekt zur Sensibilisierung gegen Antisemitismus wurde das Leben des jüdischen Athleten Fredy Hirsch, Schüler der Vorgängerschule, untersucht und auf einer Homepage von Couven Schüler*innen dokumentiert. Das Projekt wurde von Reiner Herrmann, Lehrer für Geschichte, Latein und praktische Philosophie, und dem Schriftsteller Jürgen Nendza betreut. Nendza ist für seine Lyrik bekannt. Zu Hirsch verfasste er ein umfangreiches Radio-Feature und gestaltete maßgeblich die Erinnerungsarbeit des Couven Gymnasiums mit.

EINTRITT, VORTRÄGE UND FÜHRUNG sind am 3. September 2023 frei!

  • Letzte Aktualisierung: 18.07.23

Datum

03.09.2023
Abgelaufene Events

Uhrzeit

11:00 - 17:00

Mehr Informationen

Programm

Ort

LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen
Mühlenend 1, 52445 Titz-Rödingen
Kategorie

Veranstalter

LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen
Programm
Nach oben