Home Kalender Veranstaltungen Ausstellung „Das Leben mit dem Loch“ – Alltag im Rheinischen Braunkohlerevier in Zeiten der Energiewende
Ausstellungsplakat „Das Leben mit dem Loch“. © LVR-ILR.

Ausstellung „Das Leben mit dem Loch“ – Alltag im Rheinischen Braunkohlerevier in Zeiten der Energiewende

Der Tagebau begleitet die Menschen im Rheinischen Braunkohlerevier seit mehreren Generationen. Umsiedlungsprozesse gehören zum Lebensalltag der Anwohner*innen. Aktuell werden die Bewohner*innen der letzten Dörfer aufgrund des fortschreitenden Tagebaus Garzweiler II weitgehend geschlossen an einen neuen Ort umgesiedelt. Dies geschieht zu einer Zeit des immer größer werdenden Umweltbewusstseins in der Bevölkerung: Der menschengemachte Klimawandel stellt uns alle vor neue Herausforderungen und führt zu globalen Klimaprotestbewegungen. Vor diesem Hintergrund steht der Prozess der Umsiedlung aktuell in einem besonderen Spannungsfeld. Was bedeutet dies für die Menschen in der Region?

Seit 2019 begleiten die Kulturwissenschaftler*innen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte die Menschen in Keyenberg und den Nachbardörfern beim Umsiedeln, beim Abschiednehmen, beim Neubeginn und beim Protest.

Die Ausstellung kann täglich von 10.00-18.00 Uhr besucht werden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!

 

  • Letzte Aktualisierung: 24.08.2023

Datum

05.09.2023 - 18.10.2023
Abgelaufene Events

Uhrzeit

10:00 - 18:00

Mehr Informationen

Programm

Ort

LVR-Landeshaus
Nordfoyer, Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln
Kategorie

Veranstalter

LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Programm
Nach oben