Home Kalender Veranstaltungen „Eine Ära geht zu Ende“ – Produktion und Vertrieb von Briketts in Frechen-Wachtberg
Ausschnitt des Filmplakats (© Foto: LVR-ILR)

„Eine Ära geht zu Ende“ – Produktion und Vertrieb von Briketts in Frechen-Wachtberg

Der Landschaftsverband Rheinland lädt herzlich zur Filmpremiere ein:

Die Brikettfabrik in Frechen-Wachtberg war der letzte Ort im Rheinischen Revier, an dem Briketts oder „Klütten“, wie sie lokal und umgangssprachlich genannt werden, produziert wurden. Der politisch beschlossene Kohlausstieg, in NRW bis 2030, setzte der Produktion nach über 120 Jahren Betriebszeit im Dezember 2022 ein Ende. Seitdem stehen die Brikettpressen still.

„Eine Ära geht zu Ende.“ – so beschreiben es die Beschäftigten in der Fabrik selbst. Warum sehen sie die Brikettproduktion in Frechen-Wachtberg als „Ära“? Welchen Bezug haben die Menschen, die mit der Braunkohle arbeiteten, zu ihrer Arbeitsstätte? Und was bedeutet der Abschied von der Braunkohle für sie ganz persönlich? Antworten auf diese Fragen spiegelt die Filmdokumentation wider. Der Umgang mit dem Ausstieg aus der Braunkohleverarbeitung und der persönliche Abschied von der gewohnten Arbeitswelt spielen zentrale Rollen im Film. Daneben zeichnet er die Herstellung der Briketts von der Rohkohleanlieferung bis zur Verladung auf LKW oder in Bahnwaggons nach. Die Dokumentation ist damit ein Zeitdokument einer zu Ende gehenden Ära in der „Klüttenstadt“ Frechen. Das Filmprojekt wurde mit Mitteln der Regionalen Kulturförderung des LVR realisiert und ist Teil der Aktivitäten des LVR, das kulturelle Erbe des Rheinischen Reviers zu erforschen, zu dokumentieren und zu vermitteln.

Programm

17.00 Uhr Öffnung des Veranstaltungsortes

17.30 Uhr Grußworte

  • Dr. Corinna Franz, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
  • Prof. Dr.-Ing. Christian Forkel
    Geschäftsführer Rheinbraun Handel und Dienstleistungen GmbH
  • Dr. Helmut Rönz Leiter LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (Einführung)

18.00 Uhr Filmpräsentation: Eine Ära geht zu Ende. Produktion und Vertrieb von Briketts in Frechen-Wachtberg (Dauer: ca. 53 Min.)
19.00 Uhr Pause
19.15 Uhr Talkrunde mit Publikumsbeteiligung

  • Mark Büsgen, Mitarbeiter RWE Power, Frechen-Wachtberg
  • Klaus Vosseberg, Vertreter RWE Power, Frechen-Wachtberg
  • Dr. Lisa Maubach, Filmautorin, Leitung Abteilung Alltagskultur und Sprache, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
  • Moderation Giulia Fanton, LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier

19.45 Uhr Empfang
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Um freuen uns über Anmeldungen bis zum 22.9.2024 an veranstaltungen.ilr@lvr.de.

Download des Programmflyers.

  • Letzte Aktualisierung: 24.08.2024

Datum

24.09.2024
Abgelaufene Events

Uhrzeit

17:00 - 20:30

Mehr Informationen

Programm

Ort

Linden-Theater
Lindenstraße 16, 50226 Frechen
Kategorie

Veranstalter

LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Programm
Nach oben