Bischof Dr. Dieser salbt die Weihekreuze (© Foto: Inga Dohmes)

Am 4. Februar 2024, nach vier langen Jahren Bauzeit, war es endlich so weit: Die Einweihung der St. Lambertus-Kapelle in unserem neuen Ort stand an. Die Feierlichkeiten begannen am Bürgewaldzentrum, wo das Tambourcorps der St. Lambertus-Schützenbruderschaft Morschenich den Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser musikalisch begrüßte. In seiner Ansprache betonte der Bischof die Bedeutung dieses besonderen Tages für die gesamte Dorfgemeinschaft Morschenich.

Unter feierlichem Glockengeläut zogen die Geistlichen gemeinsam mit Vertreter*innen und Uniformierten von Bruderschaft und Feuerwehr, den Fahnen und den Aktiven der übrigen Ortsvereine und der Kirchengemeinde sowie den Gläubigen in einer Prozession zur Kapelle.

Den festlichen Gottesdienst leitete Bischof Dr. Helmut Dieser. An der höchst feierlichen Liturgie wirkten außerdem die Pfarrer Andreas Galbierz und Helmut Macherey sowie der Diakon Raymund Schreinemacher mit. Sechs Mitglieder der Jungschützen beteiligten sich als Messdiener und der Kirchenchor Merzenich trug ebenfalls zu einem festlichen Rahmen bei. Die Gemeinde wurde Zeuge, wie der Bischof den neuen Altar und die vier Weihekreuze mit Chrisamöl salbte und ebenfalls den Ambo und das Weihwasser segnete. Da die Plätze im Altarraum begrenzt waren, konnte der Gottesdienst auch im Versammlungsraum auf einer Leinwand verfolgt werden.

Die ganze Gemeinde feierte anschließend die Einweihung bei einem Empfang mit Umtrunk, heißer Suppe und leckeren (gespendeten) Kuchen im Bürgewaldzentrum.

Wer von uns hat wohl je die Einweihung eines Gotteshauses miterlebt? Die neue St. Lambertus-Kapelle stellt einen weiteren Meilenstein unserer Umsiedlung dar und ist nun auch die Heimatkirche der Schützenbruderschaft.

Die Kapelle soll mit ihrer auffälligen Architektur an ein gefaltetes Papierboot erinnern (© Foto: Inga Dohmes)
Zur Übersicht

Du möchtest eine geSCHICHTE beitragen?

Mehr erfahren