Alle geSCHICHTEN
Teil unserer "geSCHICHTEN-Werkstatt" ist ein Ziegelstein, der vom Friedhof in Keyenberg (alt) stammt. Er erinnert an den Widerstand gegen die Braunkohle in den Dörfern am Tagebau Garzweiler.
Robin Peters, Archäologe bei der LVR-Bodendenkmalpflege im Rheinland und ehemaliger Referent im geSCHICHTEN-Projekt, nimmt den Hambacher Wald in den Blick und fragt, wie es Archäolog*innen gerne tun, nach seinem Alter.
Wer aufmerksam in den geretteten Dörfern am Tagebau Garzweiler spazieren geht, mag sie bereits gesehen haben – kleine gelbe Häuschen, in denen geSCHICHTEN auf Neugierige warten. Was hat es mit ihnen auf sich?
In den Rekultivierungsbemühungen aller Reviere spielt das Thema Weinanbau eine große Rolle.
Morschenich (neu) hat mit der St. Lambertus-Kapelle ein Wahrzeichen erhalten. Rosi Zander berichtet von ihrer Einweihung.
Der Film erzählt die Geschichte um die Familie Baumanns, die in Niersdorf lebt, einem Ort am Niederrhein, der in wenigen Jahren der Braunkohleförderung weichen soll.