Alle geSCHICHTEN
Archäologische Funde zeigen die vielschichtige Vergangenheit des alten Könighovens.
Rund um die ehemalige Hofanlage Haus Bochheim in der Nähe von Manheim (alt) sollen archäologische Zeugnisse vor dem heranrückenden Tagebau Hambach gerettet werden.
Bis vor etwa 7300 Jahren lebten die Menschen im Rheinland in kleineren mobilen Gruppen und hatten keine dauerhaften Behausungen. Sie ernährten sich vom Jagen und Sammeln. Es war ein Leben in und mit der Natur, bei der man aktuell verfügbare Ressourcen nutzte. Ab 5300 v. Chr. wurde dieses bewährte Lebensmodell allerdings völlig auf den Kopf gestellt.
Viele der frühesten Kirchen des ländlichen Rheinlandes gehen auf frühmittelalterliche Gründungen (ab der Mitte des 5. Jh.) zurück. Sie stellen wichtige Kristallisationspunkte für die Entstehung von Dörfern und die Bildung von (Kirchen-)Gemeinden dar. Oft sind sie bis heute kilometerweit sichtbare Landmarken.