Home Aktivitäten-Blog Veranstaltungen Filmvorführung: „Angekommen?“ und „Das erste Fest“ – Dokumentation über die Keyenberger St. Sebastianus Schützenbruderschaft in der Umsiedlung

Filmvorführung: „Angekommen?“ und „Das erste Fest“ – Dokumentation über die Keyenberger St. Sebastianus Schützenbruderschaft in der Umsiedlung

Anlass für die inzwischen dreiteilige Filmdokumentation über die Keyenberger St. Sebastianus Schützenbruderschaft ist die tagebaubedingte Umsiedlung des Ortes, der im Braunkohleabbaugebiet Garzweiler II liegt. Als größter Verein in Keyenberg beging die Bruderschaft 2019 ihr letztes Fest im alten Dorf. Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte begleitete die Feierlichkeiten im ersten Dokumentarfilm der Reihe. Der Film „Das letzte Fest. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Keyenberg siedelt um“ ist auf dem YouTube Kanal „Alltagskulturen im Rheinland“ abrufbar.

Bedingt durch die Coronapandemie konnte die Schützentradition nicht wie geplant im Folgejahr am neuen Ort fortgeführt werden. Das erste Schützenfest in Keyenberg (neu) verzögerte sich bis Mai 2022. Die filmische Begleitung des Vereins wurde über diese Zeit hinweg fortgesetzt. Aus diesem Drehmaterial sind zwei weitere Filme entstanden. In deren Zentrum stehen die Herausforderungen des Vereins im Prozess der Umsiedlung sowie der Phase des pandemischen Stillstandes, aber auch die Hoffnung, die innovativen Ideen und positiven Veränderungen, die durch die Krise angestoßen wurden. Vor der Kamera sprechen die Interviewpartner*innen über das Ankommen am Umsiedlungsstandort Erkelenz-Nord und darüber, ob und wie Heimat und Gemeinschaft dort neu entstehen können.

Durch den vorgezogenen Kohleausstieg steht seit Ende 2022 fest, dass die Kohle unter dem dritten Umsiedlungsabschnitt doch nicht mehr abgebaut wird. Die alten Dörfer Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich sowie Berverath bleiben somit erhalten.

Zur Filmpremiere in Keyenberg (neu) sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

 

Weitere Informationen zum Filmprojekt finden Sie auf den Seiten des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 7. August 2023 per Mail an: Caroline Mülheims (LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte) möglich.

E-Mail: Caroline.Muelheims@lvr.de

 

Programm

Grußworte

Anne Henk-Hollstein – Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland

Peter London – Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Erkelenz

 

Filmvorführungen

Angekommen? Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Keyenberg bewältigt Umsiedlung und Coronapandemie

Pause

Das erste Fest. Wie die St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Keyenberg (neu) angekommen ist

 

Talkrunde mit

Dr. Lisa Maubach – Abteilungsleitung Alltagkultur und Sprache

Andrea Graf – Autorin des Films vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Alexander Tetzlaff – 1. Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Keyenberg

 

Im Anschluss Premierentreff

 

 

 

 

  • Letzte Aktualisierung: 1. Januar 1970

Datum

17.08.2023

Uhrzeit

18:00

Ort

Pfarrsaal der St. Petrus Kapelle
Westricher Str. (neu), 41812 Erkelenz
Kategorie

Veranstalter

LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Andere Veranstalter

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Keyenberg Gegr. 1449 e.V.
Nach oben